
Die Diskussionen um die Sichtbarkeit von Anzeigen in digitalen Werbeumfeldern ist eines der Dauerthemen im Online-Marketing. Für eine Studie wurden 1.000 deutschen Verbrauchern mehrere Anzeigen gezeigt, die nach dem IAB-Standard als sichtbar gelten. Das überraschende Kernergebnis: 69 Prozent der Befragten konnten sich unmittelbar nach der Darstellung der Anzeige nicht mehr an die Marke erinnern. Brands zahlen einen hohen Preis für Anzeigen, die als sichtbar gewertet werden, obwohl ihr tatsächlicher Effekt beim Verbraucher relativ gering ist.
Der Wert von Viewability? Für sich allein stehend ist sie – unabhängig von der Methodik – kein Kriterium: digitale Werbewirkung entsteht erst im Zusammenspiel von Sichbarkeit mit weiteren – messbaren – Faktoren wie der Zielgruppenerreichung, der erreichten Kontaktdosis, aber auch dem Format sowie natürlich der strategischen Einordnung in den gesamten Marketingmix.